Sperenzchen

Sperenzchen
Spe|rẹnz|chen, Spe|rẹn|zi|en Plural <lateinisch> (umgangssprachlich für Umschweife, Schwierigkeiten); [keine] Sperenzchen oder Sperenzien machen
• Sperenzchen, Sperenzien
Diesen Wörtern liegt das mittellateinische sperantia (= Hoffnung) zugrunde (gemeint ist die Hoffnung, dass man etwas erreicht, indem man sich ziert, Umstände macht). Deshalb werden sie in der ersten Silbe mit e, und nicht, wie man gelegentlich sieht, mit i geschrieben.

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sperenzchen — Spl Umstände erw. stil. (17. Jh.) Hybridbildung. Diminutiv zu Sperenzien, einer Bildung zu l. spērāns ( antis) hoffend, erwartend , dem adjektivischen PPräs. von l. spērāre hoffen, erwarten . Die heutige Bedeutung (Sperenzchen machen sich wehren… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sperenzchen — Sperenzkes; Mätzchen; Spirenzchen; Albernheit * * * Spe|rẹnz|chen 〈nur Pl.; umg.〉 Umstände, Schwierigkeiten; oV Sperenzien ● Sperenzchen machen sich sträuben [<mlat. sperantia „Hoffnung“; zu lat. sperare „hoffen“; in der Bedeutung an sperren… …   Universal-Lexikon

  • Sperenzchen — Ärger, Schwierigkeiten; (ugs.): Fisimatenten, Mätzchen, Sperenzien, Zicken; (österr. ugs.): Spompanade[l]n; (salopp): Faxen; (ugs. abwertend): Theater, Zirkus. * * * Sperenzchen(Pl):S.machen:⇨Umstand(II,2) Sperenzchenugs.für:Sperenzien,Ausflüchte …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sperenzchen — Spe|rẹnz|chen 〈Pl.; umg.〉 = Sperenzien …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Sperenzchen — Spe|renz|chen . Spe|r’en|zi|en [...i̯ən] die (Plur.) unter volksetymologischer Anlehnung an »sich sperren = sich zieren« zu mlat. sperantia, Plur. sperantiae »Hoffnung (dass das Sichzieren Wirkung hat)«, dies zu lat. sperare »hoffen,… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sperenzchen — Braunschweiger Land • Schwierigkeiten, Ausflüchte …   Plattdeutsch-Hochdeutsch

  • Sperenzkes — Sperenzchen; Mätzchen; Spirenzchen; Albernheit …   Universal-Lexikon

  • Mätzchen — Sperenzchen; Sperenzkes; Spirenzchen; Albernheit; Schelmenstreich; Eskapade; närrischer Einfall; Kapriole; Streich * * * Mätz|chen [ mɛts̮çən], die <Plural> (ugs.): Unsinn, der nicht ernst genommen wird: se …   Universal-Lexikon

  • Spirenzchen — Sperenzchen; Sperenzkes; Mätzchen; Albernheit …   Universal-Lexikon

  • Albernheit — Sperenzchen; Sperenzkes; Mätzchen; Spirenzchen; Schwabenstreich; Geblödel (umgangssprachlich); Alberei * * * Ạl|bern|heit 〈f. 20〉 albernes Benehmen ● deine Albernheit macht mich nervös; lass doch endlich bitte diese Albernheiten! * * * …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”